Einzelansicht
Mo, 23. Okt. 2023
China: erst Wachstumsmotor, nun Risikofaktor
China ist immer für Schlagzeilen gut. Vor einigen Jahren dominierten noch die Nachrichten über das chinesische Wirtschaftswachstum. Heute sind die Nachrichten nicht mehr positiv. Der Wachstumsmotor stottert, der Immobiliensektor sorgt für Unruhe und das autokratische Regime wirkt weder nach innen noch nach außen vertrauenserweckend.
Spotify Podcast: Ein Gespräch zwischen Prof. Dr. Markus Taube (Universität Duisburg-Essen) und Dr. Jörn Quitzau (Berenberg)
Die Teilnehmer:
Prof. Dr. Markus Taube ist Inhaber des Lehrstuhls für Ostasienwirtschaft / China an der Mercator School of Management. Er ist Direktor der IN-EAST School of Advanced Studies an der Universität Duisburg-Essen sowie Co-Direktor des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr.
Markus Taube hat Gastprofessuren an der Nankai Universität, Tianjin, VR China, an der Ca`Foscari Universität Venedig, an der Huazhong Universität für Wissenschaft und Technologie, Wuhan, VR China, an der Jilin Universität, Changchun, VR China, sowie an der Wuhan Universität, VR China, erhalten.
Er ist Mitglied der Beiräte des Mercator Institute for China Studies (MERICS), Berlin (seit 2013), und der Chinese Economic Association / Europe (CEA) (seit 2016), des Forschungsrats der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin (seit 2017). Er war Teil der Expertengruppe für die "Deutsch-Chinesische Innovationsplattform" beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (2017-2019).
Markus Taube begann seine akademische Laufbahn mit dem Studium der Sinologie und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Trier und Wuhan (VR China) und promovierte an der Ruhr-Universität Bochum. Mit seiner Dissertation wurde er 1998 mit dem Walter-Eucken-Preis ausgezeichnet. Vor seiner Tätigkeit an der Universität Duisburg-Essen arbeitete er am ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München. Er ist einer der Gründungspartner von THINK!DESK China Research & Consulting.
Dr. Jörn Quitzau ist Leiter Wirtschaftstrends beim Bankhaus Berenberg. Zuvor war er Senior Economist bei Deutsche Bank Research. Gemeinsam mit Prof. Dr. Norbert Berthold ist er Initiator dieses Podcasts.
Aktuelles:
- CHINA IM BLICKPUNKT 11.03.22
- Die Chancen der neuen Seidenstraße und Chinas 14. Fünfjahresplan15.07.21
- Neue Seidenstraße gehört denen, die sich dort engagieren06.07.21
- EU-China-Beziehungen am Tiefpunkt01.04.21
- Eyes on Asia16.06.20
- Monopolkommission befasst sich mit Chinas Wirtschaftsordnung15.02.20
MSM Aktuelles:
- PROMOS Stipendium 202424.11.23
- Änderungen im Veranstaltungsprogramm des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre22.11.23
- Hinweise zur Prüfungsphase des 1. Blocks21.11.23
- Teilnehmerlisten der Excel-Grundkurse im 2. Block des Wintersemesters 2023/202420.11.23
- Studentische Hilfskraft gesucht!16.11.23
- Stellenausschreibung als wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) am Lehrstuhl Personal und Unternehmensführung16.11.23
- Veranstaltung "Publizieren Männer mehr als Frauen? Die Gender Publication Gap an der UDE"15.11.23
- Seminare des ABZ zur Optimierung von Bewerbungen und Bewerbungsprozessen14.11.23
- Klausuranmeldephase für das Wintersemester 2023/2410.11.23
- Informationsveranstaltungen zu Stipendien09.11.23