Einzelansicht
Mo., 14. Okt. 2019
Belt & Road Initiative – wer zahlt?
Am Lehrstuhl Ostasienwirtschaft China ist von Markus Taube und Antonia Hmaidi im Auftrag der Bertelsmann Stiftung eine Expertise zur Finanzierung der „Neuen Seidenstraße“ erarbeitet worden. Die Ergebnisse räumen mit einigen Fehleinschätzungen auf. Hier geht es zur Studie (deutsch und englisch)
China propagiert seine „Belt & Road Initiative“ als Entwicklungsinitiative für den eurasischen Kontinent und verfolgt damit geopolitische Ambitionen. Doch Europa braucht sich gegenüber China nicht klein zu fühlen. Ein Vergleich westlicher und chinesischer Finanzströme zeigt: Der Westen investiert genauso viel in die Länder der sogenannten „Seidenstraße“ und ist für viele Länder der bessere Partner.
MSM Aktuelles:
- Workshop des ABZ zu Changemanagement06.11.25
Internationale Woche "Wege ins Ausland" 202505.11.25
Beratungstag für alle, die im Studium nach Orientierung suchen: Bleiben, wechseln oder neu starten?04.11.25- Klausuranmeldephase für das Wintersemester 2025/2601.11.25
Mastermesse der Ingenieurwissenschaften, Mercator School of Management und Informatik31.10.25
PROMOS Stipendium Ausschreibung 202630.10.25- Studentische Hilfskraft gesucht30.10.25
- Mo., 3.11., Gastvortrag WEPA „Ökologische Transformation in energieintensiven Branchen - Herausforderungen & Chancen für die Lieferketten"28.10.25
- 04.11. Gastvortrag/Workshop: Planung- und Optimierung in der Praxis am Beispiel von “DELMIA Quintiq“28.10.25
- Plätze frei bei Exkursion zum Energieversorger ENNI23.10.25
