MSM News Single-View (en)

 Mon., 14. Jul. 2025

Chinas Volkswirtschaft im Handelskrieg mit den USA

In einem Vortrag am 7. Juli 2025 analysierte Prof. Dr. Markus Taube den aktuellen Handelskonflikt zwischen China und den USA.

Im  Zentrum  stand  die  These,  dass  der  aktuelle  Handelskonflikt  einen  fundamentalen  Bruch  der Weltwirtschaftsordnung zur Folge habe: Das System der wirtschaftlichen Öffnung, globaler Arbeits-teilung und Wertschöpfungsketten (GVCs) und somit bewusst eingegangene Abhängigkeiten, stün-de  vor  einer  Zäsur.  Taube  zufolge  seien  die  globalen  Wirtschaftsbeziehungen  von  strategischem Misstrauen und Konkurrenzverhältnis geprägt. Zölle belasteten nicht nur Lieferketten, sondern auch Finanzmärkte und Investitionen nachhaltig.
Den Wendepunkt verortete er in der ersten Amtszeit Donald Trumps ("Trump 1.0"), als China und die USA jeweils den anderen als "Peaking Power" wahrnahmen - als Macht also, die ihren Höhe-punkt erreicht war und die im Angesicht des Niedergangs besonders aggressiv und gefährlich wer-den könnte. Diese konfrontative Haltung sei unter Präsident Biden inhaltlich fortgeführt worden. Mit"Trump  2.0"  sei  jedoch  eine  neue  Eskalationsstufe  erreicht  worden.  Taube  verwies  darauf,  dass mittlerweile nahezu alle chinesischen Exporte in die USA von Strafzöllen betroffen seien - mehr als noch in der ersten Amtszeit Trumps. Zwar seien einige Maßnahmen wieder abgeschwächt worden,etwa im Bereich von Smartphones oder Computern. Dennoch bedeute die aktuelle Entwicklung für viele: Ein funktionierendes Geschäftsmodell des gegenseitigen Handels existiere nicht mehr.
Besonders deutlich werde dies an den asymmetrischen Abhängigkeiten. Während China bestimmte Importe  aus  den  USA  -  wie  etwa  Flugzeugteile  -  schrittweise  ersetzen  könne,  seien  die  USA  in zahlreichen Sektoren stark auf chinesische Produkte angewiesen. Vor allem bei Gütern mit unelas-tischer Nachfrage - etwa Seltenen Erden - lasse sich die Versorgung kaum umstellen. Eine aktuelle Studie von McKinsey zeige, dass China für viele Bedarfe der US-Wirtschaft strukturell nicht ersetz-bar sei.

https://www.lokalkompass.de/duisburg/c-wirtschaft/chinas-volkswirtschaft-im-handelskrieg-mit-den-usa_a2068123